- "Es ist die große Aufgabe des Geschichtskenners, die Tatsachen seiner Zeit zu verstehen und von ihnen aus die Zukunft zu ahnen, zu deuten, zu zeichnen, die kommen wird, ob wir wollen oder nicht. Ohne schöpferische. Vorwegnehmende, warnende, leitende Kritik ist eine Epoche von solcher Bewusstheit wie die heutige nicht möglich." (Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung, München 1933, Seite VII f., künftig abgek. Zit. als JdE.)
Staatsbegriff Spenglers
- "Ein Staat ist das ‚In Form sein' einer durch ihn gebildeten und dargestellten völkischen Einheit für wirkliche und mögliche Kriege…Staaten sind rein politische Einheiten, Einheiten der nach außen wirkenden Macht. Sie sind nicht an Einheiten der Rasse, Sprache oder Religion gebunden, sondern sie stehen darüber . (JdE S.24)
- "Die Mächte des 18. Jahrhunderts waren in Form, die durch die dynastische, höfische, gesellschaftliche Tradition streng bestimmt und in weitem Maße mit ihr identisch war." (JdE S. S. 24f.)
- "Der deutsche, genauer preußische Instinkt war: die Macht gehört dem Ganzen. Der einzelne dient ihm. Das Ganze ist souverän. Der König ist nur der erste Diener seines Staates (Friedrich der Große). Jeder erhält seinen Platz. Es wird befohlen und gehorcht. Dies ist, seit dem 18. Jahrhundert, autoritativer Sozialismus, dem Wesen nach illiberal und antidemokratisch, soweit es sich um englischen Liberalismus und französische Demokratie handelt." (Oswald Spengler, Preußentum und Sozialismus, München 1920, S. 9, künftig abgek. Zit. als PuS.)
- "Preußentum ist ein Lebensgefühl, ein Instinkt, ein Nichtanderskönnen; es ist ein Inbegriff von seelischen, geistigen und deshalb zuletzt doch auch leiblichen Eigenschaften, die längst Merkmale einer Rasse geworden sind, und zwar der besten…Exemplare dieser Rasse." (PuS S. 29)
Spenglers Ideal einer vormodernen Gesellschaftsordnung
- "urmenschlichen Tatsachen von Herrschaft, Stand, Besitz" (JdE S. 84)
- "Es muß immer wieder festgestellt werden: diese Gesellschaft, in der sich eben jetzt der Übergang von der Kultur zur Zivilisation vollzieht, ist krank, krank in ihren Instinkten und deshalb auch in ihrem Geist…Der Liberalismus gegenüber den Tendenzen der Demagogie ist die Form, in welcher die kranke Gesellschaft Selbstmord begeht." (JdE S. 88)
- "Parlamentarismus in Deutschland ist Unsinn und Verrat. England hat alle Staaten ohnmächtig gemacht, denen es das Gift seiner eigenen Form als Arznei reichte." (PuS S. 54)
- "Ein leitender Typus ist notwendig, der die schöpferische Eigenschaften des Volkes im Hinblick auf seine geschichtliche Lage zusammenfasst und herausbildet." (Oswald Spengler, Neubau des deutschen Reiches, München 1924, S. 28, künftig abgek. Zit. als NdR.)
- "Der Staatsstreich und die Diktatur sind heute feste Bestandteile im Stile des politischen Handelns, um so mehr, als sie sich durchaus mit der Wahrung parlamentarischer Formen, sogar der englischen, vertragen." (NdR S. 104)
- "Es wird sich in Zukunft nicht mehr um liberal, konservativ und sozialistisch handeln, denn die Grenzen zwischen diesen Begriffen verschwinden, sondern um praktische Aufgaben und bestimmte Führer. Ich habe das den Schritt vom Parlamentarismus zum Cäsarismus genannt,. Die schwarz-rot-gelbe Komödie von Weimar ist das Abschiedsbenefiz des ersteren." (Oswald Spengler, Briefe 1913-36, hrsg. von A. M. Koktanek, München 1963, S. 123/24.)
Spenglers Widerspruch gegen die nationalsozialistische Rassenlehre
- "Aber wenn hier von Rasse die Rede ist, so ist das nicht im Sinne gemeint, wie es heute unter den Antisemiten in Europa und Amerika Mode ist, darwinistisch, materialistisch nämlich. Rasseneinheit ist ein groteskes Wort angesichts der Tatsache, daß seit Jahrtausenden alle Stämme und Arten sich gemischt haben..." (Spengler, Briefe, S. 161)